Tobias. Dein Gesundheits-
experte

Gesundheit beginnt mit Prävention, Verständnis für die aktuelle Situation und der richtigen Belastung(-ssteigerung). Genau hier setze ich an.

Gesundheit entsteht im Gleichgewicht von Belastung und Belastbarkeit – Ich zeige Dir, wie Du es in der Praxis umsetzt.
Hallo, ich bin Tobias – Gesundheitsexperte mit einem interdisziplinären Ansatz. Neben meinem schulmedizinischen Werdegang integriere ich Erkenntnisse aus der Chinesischen Medizin sowie neurokognitive und neuroathletische Perspektiven.
Mein Fokus? Das Bio-Psycho-Soziale-Gesundheitsmodell nicht nur zu verstehen, sondern es praxisnah anzuwenden – individuell für Privatpersonen oder zielgerichtet für Unternehmen. Ich bringe Wissenschaft und Praxis zusammen, um Gesundheit nachhaltig zu gestalten.
ERFAHRUNG
bis 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Vertiefung der Sportmedizin und -psychologie. Nebenher habe ich als Schwimmlehrer, Trainer und für Krankenkassen gejobbt. In der Zeit starteten auch meine Erste-Hilfe-Kurse im eigenen Wohnzimmer oder bei gutem Wetter im Volkspark Rehberge. Rückblickend war das die schönste und aufregendste Zeit meines Leben.
bis 2019 am Dietrich-Bonhoeffer-Klinkum Neubrandenburg. Am Nachmittag arbeitete ich als Sporttherapeut in der Fachklinik Feldberg GmbH. Damals habe ich Gefallen daran gefunden, die Theorie vom Vormittag in die Praxis am Nachmittag zu integrieren und am nächsten Tag die Unstimmigkeiten direkt zu eruieren.
bis 2022 an der SRH Fernhochschule Riedlingen. Zum Glück macht(e) es Spaß in meinen freien Abendstunden Studienhefte durchzuarbeiten. Durch die Vertiefungen in den Bereichen Klinische Psychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Projektmanagement vereinbare ich therapeutisches Know-How mit Managementskills. Meine Masterarbeit war der Startschuss für meine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich der Sporttherapie. Ich konnte einen Mehrwert aufzeigen, dass Patienten mit psychosomatischer Diagnose von einem zusätzlichen und gezielten Grundlagenausdauertraining (GA1) während ihrer Rehabilitation stark profitieren.
seither arbeite ich im unterschiedlichen Umfang als Sport- und (Sport-)Physiotherapeut. Ja, man kann gleichzeitig Sporttherapeut und Sportphysiotherapeut sein.
Meine physiotherapeutischen Weiterbildungen:
Manuelle Therapie
Sportphysiotherapie
Chinesische Medizin
Neuroathletiktrainer
Chiropraktik
...
Versiert bin ich in den Bereichen Wundheilungsstörungen, chronischen Schmerzen, vegetativen Störungen sowie natürlich Sportverletzungen.
Du findest mich aktuell im
Therapiezentrum am Hauptbahnhof,
Ernst-Kamieth-Str. 2B, 06112 Halle (Saale)
bis 2023 an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das BMBF geförderte Konsortialprojekt "DigiMed Smart Hands" war in Zusammenarbeit mit dem August-Wilhelm Scheer Institut, dem Scheer IMC, der ASH Berlin, der TU Kaiserslautern und der Universität Leipzig.
Wir entwickelten eine Lehr-Lernplattform für die Manual Medizinische und Therapeutische Ausbildung mit VR- und AR-Lernszenarien. Die Inhalte, die Patienbeispiele, die Durchführung der Studien und Präsentation der Ergebnisse waren meine Aufgaben.
zum Dr. rer. medic (Medizinwissenschaften) am Department für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Universitätsklinikum Halle (Saale) und der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Wenn du mehr dazu erfahren möchtest, dann schau doch gerne hier.
Erste-Hilfe-Kurse gebe ich zwar bereits seit 2015, jedoch startete meine große Lehrtätigkeit erst 2021. Seitdem unterrichte ich zu verschiedenen Themen mit unterschiedlichen Zielgruppen.
An folgenden Instituten habe oder hatte ich bereits Lehraufträge:
- SRH Hochschule für Gesundheit
- Universität Erfurt
- sci-Seminare
- spt education
- eos-Institut
- Klinikum Sankt Georg Leipzig
Meine Schwerpunkte sind Schmerztherapie, Wundheilung, Sozialmedizin, Kommunikation, Psychologie und Neuroathletik.
mit der berufsbegleitenden 5-jährigen Ausbildung zum Fachwirt für Betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK) an der Academy of Sports eröffnete sich für mich ein ganz neues Berufsfeld. Heute stellt es den für mich interessantesten Bereich meiner Arbeit dar. Betriebsinterne Strukturen gesundheitsfördernd zu gestalten ohne die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu reduzieren.
an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ein großer Traum ging in Erfüllung. Besonders Gefallen am Studium habe ich, den großen Wissenszuwachs wieder in meiner Lehre, Beratung und Therapie integrieren zu können. Anfangs wurde meine Entscheidung ein Zweitstudium aufzunehmen belächelt, doch der Mehrwert wurde schnell ersichtlich.
Ich bringe evidenzbasiertes Wissen direkt in die Praxis – für mehr Gesundheit, Prävention und Leistungsfähigkeit. Lass uns gemeinsam aktiv werden!